ALTENWOHNHEIM KITZBÜHEL: Die Erfolgsgeschichte geht weiter…

Platz 2 bei m Ökofaktor und Platz 3 im Ranking der Pflegeheime Österreichs.

Zwei Jahre sind ins Land gezogen und Küchenleiter Markus Windbichler und Heimleiter Wolfgang Zeileis konnten indes ihr Ergebnis von der letzten Zertifizierung nochmals steigern – sie stehen kurz vor dem 5. Kessel. Vor allem im Bereich des Umweltschutzes wurden große Schritten gesetzt. Alle Lieferanten stammen nun aus der Region. Nicht zuletzt wegen dem Corona-shut-down, während dem mache Großlieferanten nicht liefern konnten, hingegen die lokalen Lieferanten damit keine Problemen hatte. So stammen beispielsweise die Frischeier jetzt aus der Region und werden  in der Küche palluxiert. Bei diesem Vorgang werden eventuell vorhandene Salmonellen abgetötet.

Vor allem der Verzicht auf überflüssige Verpackungen und Mehrweggebinde hat uns sehr beindruckt, sowie die Becher aus Karton, in der die Lebensmittelproben aufbewahrt werden. Erwähnenswert an dieser Stelle ist auch die Verwendung von Gläsern bei den Desserts, die den Nachtisch dadurch besonders ansprechend aussehen lassen.

Brot, Torten und Mehlspeisen stammen aus hauseigener Produktion, enthalten nur wenig Zucker und zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität/Geschmack aus. Sicherlich die krönenden Komponenten der Menüs, von den alle Essteilnehmer begeistert erzählen.

Das Highlight in diesem Jahr war die Nominierung für die Trigos-Preis* im Bereich der regionalen Nachhaltigkeit, vor allem weil noch nie ein Altenheim für diesen Preis vorgeschlagen wurde. Auch wenn sie dieses Jahr nicht gewonnen haben, sind sie für uns die Sieger an dem sich jedes Altenheim, Krankenhaus oder Betriebsrestaurant ein Vorbild annehmen kann. Hier sehen Sie das Video zum diesjährigen Trigospreis:

VIDEO TRIGOSPREIS

*Der TRIGOS ist die renommierteste österreichische Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften und wird 2020 zum 17. Mal vergeben. TRIGOS versteht sich als Motor für Unternehmensverantwortung und nachhaltige Innovation in der österreichischen Wirtschaft und gibt jenen Unternehmen eine Bühne, die eine zukunftsfähige Gesellschaft aktiv mitgestalten.

Über Peter Paul van Melle

Peter Paul van Melle ist gebürtiger Holländer und arbeitet als Coach, Berater, Buchautor, Seminarleiter in Österreich und dem deutschsprachigen Raum. Bekannt gemacht haben ihn die Umsetzung seiner Visionen: Die Kessel-Methode, der ÖKO-Faktor und die Online Software MyKessel3.0. Seit über 40 Jahren ist Peter van Melle international aktiv; in der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Sein erstes Buch erschien 2002, „Die Macht der Mitarbeiter“. In 2012 brachte er „Die neue Arbeitswelt 2012 und danach…“ heraus. Als gefragte Redner auf Kongresse und Veranstaltungen begeistert er seinen Zuhörer nachhaltig. Mehr unter www.pemcon.at
Dieser Beitrag wurde unter News Flash veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.