Über Peter Paul van Melle
Peter Paul van Melle ist gebürtiger Holländer und arbeitet als Coach, Berater, Buchautor, Seminarleiter in Österreich und dem deutschsprachigen Raum. Bekannt gemacht haben ihn die Umsetzung seiner Visionen: Die Kessel-Methode, der ÖKO-Faktor und die Online Software MyKessel3.0. Seit über 40 Jahren ist Peter van Melle international aktiv; in der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Sein erstes Buch erschien 2002, „Die Macht der Mitarbeiter“. In 2012 brachte er „Die neue Arbeitswelt 2012 und danach…“ heraus.
Als gefragte Redner auf Kongresse und Veranstaltungen begeistert er seinen Zuhörer nachhaltig. Mehr unter www.pemcon.at
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Wenn es um eine gesunde und nachhaltige Ernährung geht, was ist dann wichtig? Möglichst viel Gemüse und das saisonal und bevorzugt aus der Region. Unbehandelt und ohne Pestizide, also biologisch. Möglichst frisch und am liebsten aus eigenem Garten oder von … Weiterlesen →
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
© LK NÖ/Marschik Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer Niederösterreich „Zum LandWirt“ setzt schon seit geraumer Zeit konsequent auf frische Qualität, Regionalität und Saisonalität. Damit punktet es nun auch mit drei Kesseln bei der aktuellen Expertenanalyse „My Kessel 3.0“ für Großküchen. Zudem bewerten … Weiterlesen →
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Wir nennen den Zertifizierungsprozess deswegen „die Kessel-Methode“, weil wir in den letzten 30 Jahren damit einen Weg entwickelt haben, der einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess garantiert und der letztendlich zu den gewünschten 5 Kesseln und 5 grünen Blättern führt. Diesen Weg hat … Weiterlesen →
Herbert Bauer und sein Team dürfen sich über vier Kessel und drei Blätter freuen. Österreichweit liegt man auf Rang vier. Weiterlesen…
Bereits 6 Betriebe haben die Höchstnote von 5 Kesseln/20 Punkten erreicht. Drei Betriebe in Deutschland und drei Betriebe in Österreich. Der letzte 5 Kessel-Zugang zählt zudem zur ersten Krankenhausküche in der 13-jährigen Geschichte der Kessel-Methode. Landeskrankenhaus Hochegg (A) war von … Weiterlesen →
Einer meiner Helden ist nicht mehr: Anthony Bourdain. Er hat, wie kein anderer, die gastronomische Wirklichkeit beschrieben. Die nackte Wahrheit über das Leben der Köche. Viele Arbeitsstunden, niedrige Löhne, Alkohol- und Drogenkonsum, aber auch die Leidenschaft und der Drang schneller … Weiterlesen →
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Hierzu Trendforscherin Hanni Rützler in ihrem Trendreport von 2017: „Überhaupt ist die Gemüseküche auf dem Vormarsch, nicht nur um die Ansprüche von Vegetariern und Veganern zu erfüllen. Flexitarier und alle, die auf der Suche nach neuen und gesunden Geschmäckern sind, … Weiterlesen →
C:Bench ist eine speziell für Multi-Unit Unternehmen aus der Gemeinschaftsverpflegung und Systemgastronomie entwickelte Software. Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung hat ein umfassendes Analysewerkzeug, das nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Soft-Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit, Engagement, externes und internes Marketing, Hygiene und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter News Flash
|
Liebe Kessel-Freunde! Ein Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Ein Jahr, in dem viele Betriebe in Österreich, Deutschland, Lichtenstein und der Schweiz den ersten Schritt auf den Weg zur Spitze gemacht haben. Und ein Jahr, wo viele ihr Ergebnis … Weiterlesen →
Beide Handelsverträge werden höchstwahrscheinlich zustande kommen, weil die internationalen Großunternehmen es so wollen. Geld regiert die Welt und die Politik. Aber eigentlich sollte uns das allen egal sein, weil wir als freie Konsumenten letztendlich immer die Wahl haben. Natürlich gibt … Weiterlesen →